Unfortunately
already over ...
6 Tage Graveln - Vom Allgäu über den Brennerpass an den Gardasee mit Ziel Veronaby Thomas Seidel
Thu, 17.04. at 03:40
4 of 5 places available
GravelCategory

Kempten BahnhofBahnhofplatz 2, Kempten

S2Difficulty Level

553 kmRoute

18 km/hPace

MountainousCharacter
This awaits you

Zusammen fährt es sich doch angenehmer und man kann nebenher noch ein bisschen ratschen, solange es flach bleibt.

Die Tour gliedert sich in sechs Etappen:

1. Etappe: ca. 105 km, 1300 hm Anstieg (geplante Fahrzeit netto: 6,5 h)

Vom Bahnhof Kempten im Allgäu geht es los in Richtung Landesgrenze und über eine alte Römerstraße am Fernpass vorbei, sodass man nicht auf der viel befahrenen Straße radeln muss. Am Fernsteinsee vorbei geht es weiter Richtung Imst zur ersten Unterkunft.

2. Etappe: ca. 112 km, 1300 hm Anstieg (geplante Fahrzeit netto: 6,5 h)

Von der Unterkunft bei Imst radeln wir im Inntal durch tiefe Schluchten und meist am rauschenden Wasser entlang nach Innsbruck, wo der erste steilere Abschnitt beginnt in Richtung Brennerpass. Auf eher ruhigeren Gefilden (Landesstraße) geht es stets bergauf bis zur Landesgrenze und danach auf italienischer Seite auf einer alten Bahntrasse nach Ausserpflersch. Dort wäre die zweite Unterkunft.

3. Etappe: ca. 96 km, 700 hm Anstieg (geplante Fahrzeit netto: 4,75 h)

Heute ist "Ausrollen angesagt" und es wird eher eine gemütlichere Fahrt, als die zwei bisherigen. Dafür wird die Tour auf jeden Fall spekatulär. Man kennt das Eisacktal eigentlich nur aus Fahrer- oder Beifahrersicht, wenn man mit dem Auto Richtung Gardasee auf der Autobahn fährt. Mit dem Radl eröffnen sich neue Perspektiven und man hat mehr Zeit für Pausen. Auf der alten Bahntrasse entlang der Eisack geht es nach Bozen, wo man noch einen Kaffee trinken kann und evtl. einen kurzen Stadtrundgang machen könnte. Die nächste Unterkunft wäre bei St. Michael.

4. Etappe: ca. 99 km, 360 hm Anstieg (geplante Fahrzeit netto: 5,25 h)

Auch hier geht es meist flach zur Sache, keine größeren Anstiege und die Fahrzeit kann bei Belieben verkürzt werden, je nach Gegenwind^^

Das Ziel vor Augen (Gardasee) geht es zuerst am Kalterer See vorbei und dann wieder zurück ins Tal an der Etsch entlang Richtung Trento und über eine kleine Anhöhe westlich von Mori runter nach Riva del Garda zur vierten Unterkunft.

5. Etappe: ca. 68 km, 1800 hm Anstieg (geplante Fahrzeit netto: 5,16 h)

Das wird die Hammeretappe schlechthin, die kürzeste und dafür die mit den meisten Höhenmetern im Anstieg. Von Riva del Garda erst entlang des Radweges am Gardasee geht es dann steil hinauf in die hohen Bergdörfer wie Pregasina. Man umfährt damit die Tunnels, da der geplante Radweg am Seeufer noch nicht ganz fertiggestellt wurde. Es geht mitunter sehr steil mit Steigungen über 15% ("wer sein Fahrrad liebt...) auf über 1.100 müNN, bevor es im S1+ (stellenweise S2) Gelände hinuntergeht. Leider ist der Spaß nach ca. 1,5 km vorbei und es auf einem sehr steilen Schotterweg ("Bremscheck") und teils ruppigem Kopfsteinpflaster hinunter nach Limone sul Garda. Dort angekommen kann man einen kurzen Abstecher (ca. 15-20 Min.) auf den neu gebauten Radweg entlang der steilen Felsabbrüche am Gardasee machen. Das Besondere am Radweg ist die Brückenführung am Fels wie die Lüegbrücke am Brennerpass. Damit sind die größten Schwierigkeiten geschafft und es geht meist flach am Gardaseeufer entlang nach San Felice del Benaco.

6. Etappe: ca. 73 km, 490 hm Anstieg (geplante Fahrzeit netto: 3,75 h)

Letzte und zeitlich kürzeste Etappe zum Bahnhof nach Verona mit nem kurzen Abstecher auf die Halbinsel von Sirmione (kein Fahrradverkehr erlaubt) und dann gemütliches Ausrollen nach Bhf. Verona Porta Nuova. Mit dem EC 80 geht es um 17:01 Uhr zurück nach Deutschland.

Waiver

All individuals aged 18 or older (the organizer may request proof of age) and physically able to participate in the respective event are eligible to attend. grouprides.cc acts as an intermediary, not as the organizer. The event’s execution and organization are the responsibility of the person or brand listed on the event details page. By using grouprides.cc and registering for an event published by the organizer on grouprides.cc, you, as a participant, agree to the terms of use and this disclaimer.